Willkommen bei
Kerber Fensterbau
Ihrem Familienbetrieb seit 1961!
Licht spielt eine entscheidende Rolle für unser Wohlbefinden. Es ist lebensnotwendig und prägt maßgeblich unsere Lebensräume. Moderne Architektur setzt daher vermehrt auf helle, einladende Wohn- und Arbeitsbereiche, die durch großzügige Fensterflächen geprägt sind.
Um solche Räume zu gestalten, bedarf es fortschrittlicher Fensterprofile mit innovativen Technologien. Diese müssen einerseits eine außergewöhnlich hohe statische Stabilität bieten und andererseits höchste energetische Anforderungen erfüllen, dank modernster Funktionsgläser und Profilsystem mit 7 Isolierkammern.
Mit dem TROCAL 88 Premium Fenster- und Haustürsystem erhalten Sie genau das.
TROCAL 88 zeichnet sich durch herausragende technische Werte aus, insbesondere in Bezug auf Energieeffizienz, und hebt sich damit deutlich von vergleichbaren Systemen ab. Darüber hinaus ist das hochmoderne Fenster- und Türensystem äußerst langlebig und pflegeleicht, was Ihnen langanhaltende Freude an Ihren neuen Fenstern garantiert.
Innovationen
Hohe Funktions-sicherheit.
Die maximal dimensionierten Stahl verstärkungen garantieren eine hohe Funktionssicherheit und die Herstellung geschosshoher Fensterwände sowie Flügeltüren bis 2,5 m Höhe.
Professionelle Montage.
Die Fenstermontage kann mit Montage dübeln durch den Stahl, über klassische Montageanker oder mittels zum Patent angemeldeten Dübeladaptern durch eine spezielle Dübelkammer erfolgen.
Perfekte Mehrkammer- Konstruktion.
Die Profilgeometrien wurden nach modernsten Berechnungsmethoden mit optimalen Isothermenverläufen konstruiert. Das Ergebnis sind hohe Wärme und Schalldämmwerte sowie eine optimale Profilstabilität.
Verglasungs-möglichkeiten.
Der tiefe Glasfalz ermöglicht den Einsatz von 3fach Verglasungen, speziellen Funktionsgläsern oder Brüstungs paneelen bis 56 mm Dicke.
Sichere Beschlag-
montage.
Die Verschraubung der tragenden Beschlagteile erfolgt durch mehrere Profilwandungen und zusätzliche Aufdickungen durch spezielle Verschraubungsnocken in den Hauptbelastungszonen.
Eingeschobene Dämmteile.
Die Wärmedämmung auf Passivhaus Niveau lässt sich durch zusätzliche Dämmteile noch weiter steigern – ohne Beeinträchtigung der Statik für große Flügel und Glasflächen.